Der Gardasee bietet alles, was das Radlerherz begehrt. Berge zum Mountainbiken und Straßen für die Rennräder. Erfrischen kann man sich an den unzähligen Badestellen, die Italiens größter See bietet oder man macht eine Pause in einem der vielen Cafés.
Gerade erst wurde eine Teilstrecke des neuen Radweges eröffnet, der uns Radfahrer in den Himmel schweben lässt. Der Radweg befindet sich zum Teil 50 Meter über dem Wasser und ist 2,5 Meter breit. Na, wenn das nicht zum Erkunden einlädt. Wir freuen uns auf die erste Tour!
Italien ist das Paradies für Radler. Denn auch die Dolomiten sind ein Traum, der auf zwei Rädern erlebt werden sollte. Das Gebirge erschließt sich über knapp 16.000 m2 und bietet Abwechslung pur. Doch nicht nur die Trails machen die Touren so schön, die Aussichten und Blicke auf die gewaltigen Berggipfel, die die Radfahrer erwarten, sind einfach fantastisch. Dort kommt jeder auf seine Kosten, egal ob Anfänger, Fortgeschritten und Profi, egal ob mit oder ohne E-Antrieb. Gerade die E-MTBs ermöglichen vielen Anfängern oder weniger sportlichen Radlern das Erklimmen der Berge mit dem Fahrrad. Ganz klar ein Muss für jeden Mountainbiker.
Kroatien ist eines der beliebtesten Urlaubsländer in Europa und wird auch bei Radfahrern immer beliebter. Zu Recht, denn es gibt kaum eine bessere Möglichkeiten das Land zu erkunden. Egal ob an der Küste entlang oder im Landesinnere. Im Grunde kann man Kroatien für Radfahrer in drei Regionen einteilen: Istrien, Kvarner Bucht und Dalmatien. Die Kvarner Bucht allein bietet 19 offizielle Radwege entlang der Küste, die sich über 1.300 km erstrecken. Aber auch die Nationalparks sind ein Highlight für Mountainbiker. Wenn man sich 3 Wochen Zeit nimmt und mit dem Rad in Kroatien Urlaub macht, hat man am Ende nur einen Bruchteil gesehen und wird definitiv wiederkommen. Uns erging es zumindest so 😉 Wir waren diesen Sommer allerdings in Dalamatien – besser gesagt auf der Insel Brač und werden das nächste Mal eine andere Region dieses wunderschönen Landes auf dem Mountainbike oder Rennrad erkunden.
Der Ausblick von Vidova Gora, höchster Berg von allen kroatischen Inseln in der Adria (778 m. i. A.)
Auch die Städte an der Kroatische Küste sind einen Ausflug auf dem Bike wert, wie z.B. an der Promenade in Zadar.
Die Sonnenuntergänge Kroatiens sind immer einer Reise wert:
Weitere Informationen gibt es auf https://www.kroati.de/kroatien-infos/radfahren-kroatien.html
Der erste Teil des Radweges führt entlang der Donau. Startet in Donaueschingen und geht bis Passau. Die 601 km lange Strecke führt dich auch an unserer Geburtsstadt Regensburg vorbei und wir würden uns freuen, wenn du uns im Stadtteil Königswiesen besuchen kommst 🙂 Der zweite Teil des Donauradweges geht von Passau bis Wien. Auf der 340km langen Strecken sieht man viele Schlösser, Burgen, Kirchen, romantische Dörfer und historische Sehenswürdigkeiten. Wenn Zeit für dich keine Rolle spielt, dann beende deine Tour nicht in Wien, sondern fahr‘ bis nach Budapest, Ungarn. Der Weg wird dich Stück für Stück vom westlichen Europa bis nach Osteuropa führen und dir die Vielseitigkeit Europas zeigen.
Mehr Infos unter https://www.donau-radweg.info/wissenswertes und http://donau-radweg-etappen.com/
Die spanische Insel ist bei uns Deutschen hauptsächlich durch Ihre Partygegend El Arenal und den Bierkönig bekannt. Doch das ist nur ein kleiner Bruchteil, den die balearische Insel zu bieten hat. Die wirkliche Schönheit liegt darin, die Insel mit dem Fahrrad zu erkunden. Wunderschöne Routen sind nach Sa Calobra und nach Cap Formentor. Es sind tolle Strecken, die mit traumhaft schönen Aussichten belohnen. Wie man sein Bike mit dem Flugzeug transportiert, erklären wir dir in dem Artikel Bike ’n Fly.
Hast du noch weitere tolle Ziele in Europa, wo man unbedingt einmal Radfahren muss?